Fortgeschrittene Modelle
Hier geben wir eine Übersicht über fortgeschrittene VR-Brillen mit Preisen zwischen 55 und 70€. Sie sind eine gute Wahl wenn man ein leistungsfähiges Smartphone mit mindestens 4,7″ Bildschirmdiagonale hat und man für einen geringen Preis das maximale VR-Erlebnis erreichen möchte. Neben fortgeschrittenen Modellen beraten wir euch auch beim Kauf von Einsteiger- sowie Professionellen Modellen (s. Übersicht).
Vor- und Nachteile
Die Kategorie “Fortgeschrittene Modelle” hat einige Vor- und Nachteile, denen man sich generell bewusst sein sollte:
- Hoher Tragekomfort durch Polster und Kopfband, erlaubt längere VR-Erlebnisse als bei Einsteiger-Modellen
- Bessere Verarbeitung und Haltbarkeit
- Gutes Mitten-Drin Gefühl durch gute Abschirmung und besseres Sichtfeld (variiert je nach Modell)
- Teilweise Anpassung des Linsenabstands und Dioptrien-Korrektur (variiert je nach Modell)
- Keine Erfassung der Kopf-Position (nur Kopf-Drehung wird erfasst)
- Qualität der Erfahrung hängt sehr vom verwendeten Smartphone ab (Bildschirmauflösung, interne Sensoren, Batterielaufzeit und Hitzeentwicklung)
- Höherer Preis, verglichen mit Einsteiger-Modellen
Vor- und Nachteile
Die Kategorie “Fortgeschrittene Modelle” hat einige Vor- und Nachteile, denen man sich generell bewusst sein sollte:
Vorteile
Nachteile
- Hoher Tragekomfort durch Polster und Kopfband, erlaubt längere VR-Erlebnisse als bei Einsteiger-Modellen
- Bessere Verarbeitung und Haltbarkeit
- Gutes Mitten-Drin Gefühl durch gute Abschirmung und besseres Sichtfeld (variiert je nach Modell)
- Teilweise Anpassung des Linsenabstands und Dioptrien-Korrektur (variiert je nach Modell)
- Keine Erfassung der Kopf-Position (nur Kopf-Drehung wird erfasst)
- Qualität der Erfahrung hängt sehr vom verwendeten Smartphone ab (Bildschirmauflösung, interne Sensoren, Batterielaufzeit und Hitzeentwicklung)
- Höherer Preis, verglichen mit Einsteiger-Modellen
Übersicht
Hinweis zur Sortierung
Preis
Gesamtwertung
Preis/Leistung
Fazit
Ergonomie
Qualität
Kompatibilität
Sonstiges
Gear VR

62,90€
95%
Die beste Wahl für Samsung Galaxy S und Note Besitzer
- Smartphone ist sofort eingelegt
- Tragekomfort
- Fokus ist einstellbar
- Passt darunter:
- Gutes Sichtfeld & Bildqualität
- Reinigbarkeit
- Touchpad, Zurück-Knopf, Lautstärke-Knöpfe
- Nur mit wenigen Samsung Smartphones kompatibel
- Eigener Store (Oculus) mit vielen Inhalten
- Reduzierte Bewegungsunschärfe bei Drehung
- Annäherungssensor
Freefly VR

55€
78%
Komfortabel zu tragen und leicht zu reinigen
- Tragekomfort
- Keine Einstellmöglichkeiten
- Passt nicht:
- Gutes Sichtfeld
- Reinigbarkeit
- Verzerrte Bildränder
- Zu den meisten Smartphones kompatibel
- BlueTooth Controller im Lieferumfang
--
Vrizzmo Volt

60€
75%
Beste Bildqualität für den kompromissbereiten Geek
- Tragekomfort
- Keine Einstellmöglichkeiten
- Passt nicht:
- Sehr gutes Sichtfeld & Bildqualität
- Robuste Verarbeitung
- Linsen beschlagen schnell
- Reinigbarkeit
- Zuverlässiger Knopf (außen)
- Zu den meisten Smartphones kompatibel
- Schaumstoff-Ringe um Linsen verhindern Verschmutzung
Homido VR

69,99€
73%
Allrounder für kleine Köpfe
- Smartphone ist schnell eingelegt
- Tragekomfort
- Einstellmöglichkeiten
- Passt nicht:
- Gutes Sichtfeld & Bildqualität
- Verarbeitung
- Reinigbarkeit
- Transport Hülle im Lieferumfang
- Zu den meisten Smartphones kompatibel
- Kein Input
--
Die Modelle im Detail
Was sollte ich vor dem Kauf beachten?
Das wichtigste ist, dass euer Smartphone zur VR-Brille passt (s. Smartphone-Kompatibilität der jeweiligen Modelle). Manche VR-Brillen unterstützen nur bestimmte Smartphone-Modelle, die anderen haben Mindest- sowie Maximalanforderungen an die Größe des Geräts. Messt mit einem Lineal die Maße eures Smartphones ab (Breite und Höhe im Querformat) und ermittelt eure Bildschirmdiagonale in Zoll (z.B. hier). Achtet bitte außerdem auf folgende Voraussetzungen:
- Display-Größe & Auflösung: generell gilt: umso größer und höher aufgelöst das Display ist, umso besser. Geräte mit besonders kleinem Display (z.B. iPhone 4S, 5S) und geringen Auflösungen (unterhalb 1280×720) trüben den VR-Genuss erheblich.
- Betriebssystem: iOS (iPhone) oder Android. Das Erlebnis mit anderen Betriebssystemen (insb. Windows Phone) ist nicht zu empfehlen, da Google den App-Entwicklern keine entsprechende Software (Cardboard SDK) zur Verfügung stellt. Die Entwickler verwenden stattdessen minderwertige Bastellösungen, was zu einem unschönen VR-Erlebnis führt
- Smartphone-Sensorik: Damit euer Smartphone die Kopfbewegung korrekt ermitteln kann, werden spezielle Sensoren (u.a. Gyroskop) benötigt. Es gibt ein paar wenige (v.a. günstige chinesische) Modelle, denen diese fehlen. Um zu ermitteln, ob euer Smartphone kompatibel ist, besorgt euch die Google Cardboard App aus dem Play Store (Android) oder App Store (iOS). Startet diese, haltet das Smartphone vor euch und dreht euch damit langsam im Kreis. Die virtuelle Welt auf dem Bildschirm sollte sich ebenfalls in die selbe Richtung bewegen. Falls nicht, ist euer Smartphone nicht für VR geeignet. Die Cardboard App könnt ihr installiert lassen, ihr werdet sie später noch benötigen.
Fazit
Maßgeblich für die Kaufentscheidung ist das Smartphone-Modell (bei den Brillen wo es wichtig ist), sonst die Smartphone- Größe. Falls ihr ein Samsung Galaxy S oder Note Smartphone habt, das zur GearVR kompatibel ist, so ist die GearVR unsere klare Empfehlung, da sie in den meisten Kategorien die besten Noten erzielt. Ansonsten ist die Homido VR eine sinnvolle Alternative. Deren zweite Generation (erscheint bald oben in den Tests) beinhaltet einen Knopf, wodurch sie für Cardboard-Erfahrungen deutlich wertvoller wird.
Falls euer Smartphone den Anforderungen nicht gewachsen ist, bspw. wegen zu geringerer Auflösung, kann es sein dass das Gerät schon älterer Bauart ist. In dem Fall lohnt es sich bei der nächsten Neuanschaffung auf die VR-Kompatibilität zu achten. Das Samsung Galaxy S7 können wir durchweg empfehlen, auch für den normalen Gebrauch ohne VR. Ansonsten lohnt sich das Warten auf das Frühjahr 2017, da dann die ersten Geräte kommen, die für Google Daydream VR zertifiziert sind, dem Nachfolger der Cardboard Plattform.