Professionelle Modelle
Hier geben wir eine Übersicht über professionelle VR-Brillen mit Preisen von 500€ aufwärts. Wenn Geld keine Rolle spielt und ein leistungsfähiger Gaming-PC (oder eine PlayStation 4) vorhanden ist oder gekauft wird, erhält man für sein Geld die momentan beste VR-Erfahrung. Neben professionellen Modellen beraten wir euch auch beim Kauf von Einsteiger- sowie fortgeschrittenen Modellen (s. Übersicht).
Vor- und Nachteile
Alle Modelle in der Kategorie “Professionelle Modelle” haben einige Vor- und Nachteile, denen man sich generell bewusst sein sollte:
- Höchster Tragekomfort, erlaubt stundenlange VR-Erlebnisse
- Gute Bildqualität und großes Sichtfeld durch qualitativ hochwertige Komponenten (eingebaute Bildschirme & optische Bauteile)
- Vermeidung von Unwohlsein und besseres Mitten-Drin Gefühl durch Erfassung der Kopf-Position
- Neuartige Interaktion mit der virtuellen Welt durch die Erfassung der Position von Hand-Controllern
- Anspruchsvolle Grafik & Effekte dank leistungsfähiger PC-Grafikkarte
- Anpassbarer Linsenabstands (variiert je nach Modell)
- Deutlich höherer Preis, verglichen mit fortgeschrittenen oder Einsteiger-Modellen
- Erfordert entweder leistungsfähigen (und teuren) PC (Oculus Rift, HTC Vive), oder PlayStation 4 (PS VR)
- Geringe Mobilität: Brille wird per Kabel an PC/PlayStation angeschlossen, das System kann nicht einfach mitgenommen werden, erfordert stationäre Installation (PC+Sensoren)
- Installation & Einrichtung dauert länger als bei Einsteiger- oder Fortgeschrittenen Modellen
- Noch keine Inhalte mit langfristiger Erlebnisdauer, da der Markt noch jung ist und die Content-Produzenten (z.B. Spielehersteller) noch mit kleinen Budgets arbeiten
- Trotz guter Komponenten sind einzelne Pixel noch erkennbar
Vor- und Nachteile
Alle Modelle in der Kategorie “Professionelle Modelle” haben einige Vor- und Nachteile, denen man sich generell bewusst sein sollte:
Vorteile
Nachteile
- Höchster Tragekomfort, erlaubt stundenlange VR-Erlebnisse
- Gute Bildqualität und großes Sichtfeld durch qualitativ hochwertige Komponenten (eingebaute Bildschirme & optische Bauteile)
- Vermeidung von Unwohlsein und besseres Mitten-Drin Gefühl durch Erfassung der Kopf-Position
- Neuartige Interaktion mit der virtuellen Welt durch die Erfassung der Position von Hand-Controllern
- Anspruchsvolle Grafik & Effekte dank leistungsfähiger PC-Grafikkarte
- Anpassbarer Linsenabstands (variiert je nach Modell)
- Deutlich höherer Preis, verglichen mit fortgeschrittenen oder Einsteiger-Modellen
- Erfordert entweder leistungsfähigen (und teuren) PC (Oculus Rift, HTC Vive), oder PlayStation 4 (PS VR)
- Geringe Mobilität: Brille wird per Kabel an PC/PlayStation angeschlossen, das System kann nicht einfach mitgenommen werden, erfordert stationäre Installation (PC+Sensoren)
- Installation & Einrichtung dauert länger als bei Einsteiger- oder Fortgeschrittenen Modellen
- Noch keine Inhalte mit langfristiger Erlebnisdauer, da der Markt noch jung ist und die Content-Produzenten (z.B. Spielehersteller) noch mit kleinen Budgets arbeiten
- Trotz guter Komponenten sind einzelne Pixel noch erkennbar
Übersicht
Hinweis zur Sortierung
Preis (ohne PC/PS4)
Gesamtwertung
Preis/Leistung
Fazit
Voraussetzungen
Ergonomie
Einrichtung
Qualität
Sonstiges
Testberichte
PlayStation VR

400€
(+140€ für Zubehör)
100%
Günstigster Einstieg für Gamer mit PS4, ideal für’s Wohnzimmer
PlayStation 4 / PS4 Pro, PS Camera
- Passt darunter:
- Gewichtsverteilung auf Kopfoberseite anstatt auf Stirn & Wangen
- Keine Einstellmöglichkeiten
- Schnelle Verkabelung & Aufbau
- Intuitives Setup führt durch Konfiguration
- Keine technischen Probleme, einfache Software-Updates
- Reinigbarkeit
- Gelegentlich Probleme bei Bewegungserfassung
- Geringer Platzbedarf
Oculus Rift

700€
(+200€ für Touch Controller)
55%
VR-Spiele uvm. für Hardcore Gamer mit leistungsstarkem PC und begrenztem Büro-Platz.
PC (Details s. unten)
- Passt darunter:
- Augenabstand einstellbar
- Gewichtsverteilung auf Stirn & Wangen
- Schnelle Verkabelung & Aufbau
- Intuitives Setup führt durch Konfiguration
- Nutzer muss technische Probleme selbst lösen (Treiber-Installation etc.)
- Gute Bewegungserfassung
- Reinigbarkeit
- Integrierte Kopfhörer
- Geringer Platzbedarf
HTC Vive

950€
50%
VR-Spiele uvm. für Experimentierfreudige mit leistungsstarkem PC und einem freien Zimmer.
PC (Details s.unten), leeres Zimmer
- Passt darunter:
- Augenabstand einstellbar
- Gewichtsverteilung auf Stirn & Wangen
- Intuitives Setup führt durch Konfiguration
- Aufbau dauert lange
- Nutzer muss technische Probleme selbst lösen (Treiber-Installation etc.)
- Gute Bewegungserfassung
- Reinigbarkeit
- Room-Scale Erfahrungen
- Hoher Platzbedarf
Die Modelle im Detail
Software & PC Voraussetzungen
Fazit
Die Oculus Rift und Playstation VR ist insbesondere für Konsumenten, die sich Spielspaß wünschen und technischen Komplikationen so weit wie möglich aus dem Weg gehen wollen. Die Rift bietet dank der optional erhältlichen Touch Controller technisch gesehen eine Aufwertung gegenüber der PS VR aufgrund des besseren Trackings, liegt dann aber mit 900€ preislich fast 2x darüber. Die HTC Vive hingegen eignet sich besonders für Bastler, die vor einer komplizierteren Einrichtung und einem stolzen Preis von knapp 1000€ nicht zurückschrecken.
Das Software-Angebot ist derzeit für die VR-Brillen noch nicht so groß wie beispielsweise das Angebot der PC und (normalen) PlayStation Spiele und Programme. Die Produzenten der Inhalte arbeiten mit kleinen Budgets, da die Käufergruppe, also VR-Brillen-Besitzer, noch sehr klein ist. Es ist jedoch mit einem starken Anstieg zu rechnen, da Virtual Reality neuen Wind in die Software und Grafikkarten Hardware-Industrie bringt, da die Leistungsanforderungen gegenüber traditionellen PC-Anwendungen um ein Vielfachtes höher sind.
Bei den hohen Anschaffungspreisen lohnt sich das lesen detaillierter Testberichte. Links zu Heise und Golem Tests befinden sich in der obigen Tabelle. Die beste Möglichkeit bietet aber noch immer der persönliche Test der VR-Brillen. Möglichkeiten dazu erfahrt ihr auf unserer Ausprobieren Seite.